bogobit Logo

Decodereinstellung für bogobit Bremsmodule

Damit Decoder mit einem bogobit Bremsmodul funktionieren, kann es nötig sein, am Decoder einige Konfigurationsvariablen, sog. CV, zu programmieren. Nachfolgend finden Sie einige Empfehlungen für verschiedene Typen.

Inhalt

In alphabetischer Reihenfolge der Hersteller:

Grundsätzliches

Das ist zu bedenken

Die (meisten) bogobit Bremsmodule funktionieren nach dem Prinzip "Bremsen bei Gleichspannung" (engl.: "brake on DC") , sie legen zum Bremsen eine Gleichspannung ans Gleis an. Das wird von vielen (aber nicht allen) Decodern unterstützt. Die Werkseinstellungen der Decoder sind meistens noch nicht für "Bremsen bei Gleichspannung" passend. Eine Konfiguration der Decoder mittels CV-Programmierung ist daher erforderlich.

Entscheidend ist daher die Frage: Wie verhält sich der Decoder bei einer am Gleis anliegenden Gleichspannung (DC)? Der Decoder hat hier verschiedene Interpretationsmöglichkeiten:

Diese drei Interpretationsmöglichkeiten können noch differenziert werden nach der Polarität:

Diese Differenzierung ist jedoch nur bei Zweileitergleisen relevant, da sich nur hier bei umgekehrt orientierter Lok auch die elektrische Polarität für den Decoder vertauscht. Positive Polarität bedeutet dann, die Lok fährt im Analogbetrieb in die gleiche Richtung wie vorher im Digitalbetrieb. Negative Polarität bedeutet, die Lok fährt im Analogbetrieb in die entgegengesetzte Richtung als vorher im Digitalbetrieb.

Außerdem müssen zwei Betriebsfälle betrachtet werden:

Das soll erreicht werden

Ziel der CV-Programmierung ist beim Einsatz auf Zweileitergleis folgendes Verhalten:

Ziel der CV-Programmierung ist beim Einsatz auf Mittelleitergleis (Märklin H0) folgendes Verhalten:

Dieses Verhalten muss sowohl im laufenden Betrieb, als auch beim Neueinschalten der Anlage gelten. Leider ist diese Verhaltensweise nicht jedem Decoder beizubringen, der Einsatz von Bremsmodulen ist dann nur mit Einschränkungen möglich.

In der Dokumentation der CVs, zu finden in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Decoders, sind nun die geeigneten Einstellungen nachzulesen und durch CV-Programmierung durchzuführen.

CV-Programmierung

Bitte schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Digitalzentrale nach, wie die CV-Programmierung durchzuführen ist. CV steht für "Configuration Variable", zu deutsch Konfigurationsvariable.

Im Folgenden müssen einzelne Bits einer CV programmiert werden. In diesem Dokument gilt folgende (NMRA-konforme) Definition:

Bit 7 6 5 4 3 2 1 0
Dezimalwert 128 64 32 16 8 4 2 1

Bitte beachten Sie bei der Lektüre eines Decoderhandbuchs, dass manche Decoderhersteller von dieser Konvention der Bitnummerierung abweichen.

Hier ist ein interaktiver Rechner, mit dem Sie bequem den zu programmierenden Dezimalwert bestimmen können. Damit der Rechner funktioniert, muss Javascript aktiviert sein. So funktioniert der Rechner:

    CV Bits
 Dezimalwert    7 6 5 4 3 2 1 0
  =    


Bremsweglänge

Grundsätzlich gilt: Das Bremsmodul ist nur der Auslöser des Bremsvorgangs. Das eigentliche Bremsverhalten bestimmt der Lokdecoder. Normalerweise gilt: Den Bremsweg, den Sie auf freier Fahrt erreichen, wenn Sie an der Zentrale den Regler von Hand auf null drehen, den haben Sie auch im Bremsabschnitt. Dies bedeutet:

Bei DCC Decodern wird die Bremsverzögerung standardmäßig mit CV 4 eingestellt. Ein paar wenige, sehr primitive Decoder haben evtl. keine CV 4, in diesem Fall bestimmt die CV 3 nicht nur die Anfahrbeschleunigung, sondern auch auch die Bremsverzögerung. Sie müssen bei jeder Lok die Bremsverzögerung passend konfigurieren, in der Regel über die Programmierung (bei DCC: CV 4) auf dem Programmiergleis (im Lok-Setup-Menü der Zentrale).

Achtung bei "intelligenten" Zentralen, z. B. Märklin CS2 oder CS3: Diese Zentralen bestimmen die Bremsverzögerung selbst, indem sie wiederholt Geschwindigkeitsbefehle mit fallender Geschwindigkeit an die Loks senden. Sie müssen unbedingt die "Hardware"-Bremsverzögerung im Decoder einstellen (CS2 / CS3: unter CV-Zugriff), nicht die von der Zentrale nachgebildete "Software"-Bremsverzögerung.

Im Regelfall ist der Bremsweg der Lok abhängig von der ursprünglichen Geschwindigkeit. Sie sollten daher die Bremsverzögerung auf die höchste Geschwindigkeit im Fahrbetrieb einstellen. Einige fortgeschrittene Decoder bieten die Funktion "konstanter Bremsweg". Wenn diese Funktion aktiv ist, ist der Bremsweg der Lok nahezu unabhängig von der ursprünglichen Geschwindigkeit. Lesen Sie die Anleitung des Decoderherstellers, ob es diese Funktion gibt und wie sie zu konfigurieren ist.

Decoder identifizieren

Um einen Lokdecoder passend zu konfigurieren, muss man erst mal wissen, welcher Decoder in der Lok verbaut ist. Wenn Sie gar nicht mehr wissen, welcher Decoder eingebaut ist, kann es hilfreich sein, mit einer DCC-Zentrale die CV 8 auszulesen. Die ausgelesene Zahl identifiziert den Hersteller des Decoders.

Eine Auflistung einiger verbreiteter Decoder-Hersteller enthält die folgende Tabelle. Eine komplette Tabelle wird von der NMRA geführt.

Wert der CV 8Hersteller
53 Rautenhaus
62 Tams
85 Uhlenbrock
97 Doehler & Haass
99 Lenz
109 Viessmann
123 Massoth
131 Trix
145 Zimo
151 ESU
155 Fleischmann
157 Kühn
159 LGB
161 Roco
162 Piko

Doehler & Haass

Information aus einer Kundenrückmeldung vom 2019-07-13

Ich habe ... die neueste Dekoder Software von D&H eingespielt. Diese versteht sich einwandfrei mit den bogobit Modulen... Nach dem Update laufen diese alle wie gewünscht.

Weiterführende Informationen zum Dekoder-Update findet man auf den Webseiten von Doehler & Haass, insbesondere auch unter "Häufige Fragen".

Serie DH und SD

Die Decoder der Serien DH## (Lokdecoder, ## steht für eine zweistellige Zahl) und SD## (Sounddecoder) sind die aktuelle Decoder-Generation der Fa. Doehler & Haass. Die Decoder besitzen umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten. Die Firmware der Decoder ist Update-fähig.

Für den Betrieb mit bogobit Bremsmodulen müssen diese Decoder im DCC-Format betrieben werden.

Die entscheidenden Einstellungen sind:

CV Funktion WerkseinstellungEinstellung
CV 27, Bit 4 Bremsen bei negativer Gleichspannung 0 1
CV 27, Bit 5 Bremsen bei positiver Gleichspannung 0 nach Bedarf
CV 29, Bit 2 Analogbetrieb erlaubt 1 ?
CV 60 1 oder 2 Bremsabschnitte 0 0

Bitte programmieren Sie die Bits in den CV so, wie in der Tabelle in der Spalte "Einstellung" angegeben!

Hinweise:

Typen DH05A und DH10A

Die Decoder DH05A, DH05B, DH10A und DH10B der Fa. Doehler & Haass sind Vorläufer der Decoder DH05C und DH10C. Im Gegensatz zur neueren "C"-Version haben diese "A"- und "B"-Versionen andere CV-Einstellungen.

Für den Betrieb mit bogobit Bremsmodulen müssen diese Decoder wahrscheinlich im DCC-Format betrieben werden.

Die entscheidenden Einstellungen sind:

CV Funktion WerkseinstellungEinstellung
CV 29, Bit 2 Analogbetrieb erlaubt 1 0
CV 60 1 oder 2 Bremsabschnitte 0 0

Bitte programmieren Sie die Bits in den CV so, wie in der Tabelle in der Spalte "Einstellung" angegeben!

Hinweise:

Serie DHL und DHP

Charakteristisch für die Decoder der Serien DHL### und DHP### (### steht für eine dreistellige Zahl) sind die eingeschränkten Konfigurationsmöglichkeiten für den Bremsmodus, insbesondere gibt es keine CV 27. Bei DHL-Decodern ist kein Update durch Programmierung der Firmware möglich, es gibt nur sehr wenige CVs.

Die nachfolgenden Angaben basieren auf den Anleitungen der Fa. Doehler & Haass für die folgenden Decoder:

Für den Betrieb mit bogobit Bremsmodulen müssen diese Decoder im DCC-Format betrieben werden!

Die entscheidenden Einstellungen sind:

CV Funktion WerkseinstellungEinstellung
CV 29, Bit 2 0 = DCC Betrieb mit Bremsstrecken
1 = automatische Systemumschaltung DC / DCC / SelecTRIX
1 0
CV 60 Nur bei DHP-Decodern: 1 oder 2 Bremsabschnitte 0 0

Bitte programmieren Sie die Bits in den CV so, wie in der Tabelle in der Spalte "Einstellung" angegeben!

Hinweise:

ESU

LokSound 5, LokPilot 5

Für Decoder der ESU LokSound 5 Familie und LokPilot 5 Familie verwenden Sie bitte die Einstellungen für den ESU LokPilot V4.0.

Falls Sie bei Mittelleiterbetrieb mehrere Schleifer im Zug haben, bzw. bei Zweileiter mehrere elektrisch verbundene Radsätze zur Stromaufnahme (z. B. Innenbeleuchtungen), können die dadurch verursachten Störungen des Bremsverhaltens vielleicht mit der neuen CV 102 zur Bremssteckenaufhebungsverzögerung behoben werden. Details siehe Bedienungsanleitung zum Decoder.

CV Funktion
CV 102 Bremssteckenaufhebungsverzögerung

LokSound V4.0, LokPilot V4.0

Gegenüber dem Lokpilot V3.0 wurde unter anderem die CV mit den Einstellungen für den Bremsmodus von CV 51 in CV 27 verschoben und die Funktion der Bits geändert. Die entscheidenden Einstellungen sind zu finden in:

CV Funktion WerkseinstellungEinstellung
CV 29, Bit 2 Analogbetrieb 1 1
CV 50, Bit 0 AC Analogmodus 1 1
CV 50, Bit 1 DC Analogmodus 1 0
CV 27, Bit 3 Bremsen bei Gleichspannung (Polarität gegen Fahrrichtung) 1 1
CV 27, Bit 4 Bremsen bei Gleichspannung (Polarität in Fahrrichtung) 1 nach Bedarf

Außerdem sehr praktisch ist die Funktion "konstanter Bremsweg" (vgl. ESU Bedienungsanleitung in Kap. 10):

CV Funktion
CV 253 Bremskennlinie
CV 254 Länge des Bremswegs, in beiden Richtungen oder nur in Vorwärtsrichtung
CV 255 Länge des Bremswegs, nur in Rückwärtsrichtung. Nicht bei allen Decodern implementiert.

Diese Einstellungen gelten auch für den LokSound 5 und LokPilot 5.

Variante für Zweileiterbetrieb

Der LokPilot V4.0 kann (erst ab einem gewissen Firmwarestand) für Zweileiter so programmiert werden, dass er in einer Fahrtrichtung sauber bremst, und in der Gegenrichtung mit unveränderter Geschwindigkeit durchfährt. Das ist ideal für richtungsabhängiges Bremsen vor einem Signal.

CV 29, Bit 2 = 1  (Analogbetrieb ein)
CV 50, Bit 0 = 1  (AC Analogbetrieb ein)
CV 50, Bit 1 = 0  (DC Analogbetrieb aus)
CV 27, Bit 3 = 1  (Bremsen bei Polarität entgegen der Fahrtrichtung, aktiv)
CV 27, Bit 4 = 0  (Bremsen bei Polarität in Fahrtrichtung, deaktiviert für Durchfahrt in Gegenrichtung)
ggf. CV 254       (konst. Bremsweg einstellen)

Diese Variante wird für folgende Betriebsarten empfohlen:

Sie müssen also die CV 50 mit dem Wert 1, und die CV 27 mit dem Wert 8 programmieren. Mit dieser Einstellung soll der Decoder die Polarität der Bremsspannung auswerten, so dass die Lok auf Zweileitergleis nur in einer Fahrtrichtung bremst. Dies gilt sowohl für DCC als auch für Motorola Digitalformat.

Achtung: Diese Einstellungen funktionieren erst ab einem gewissen Firmwarestand des Decoders. Wenn die Durchfahrt in Gegenrichtung nicht funktioniert, ist möglicherweise eine veraltete Firmware auf dem Decoder (eigene Tests: Firmware 4.2.8892 funktioniert noch nicht, Firmware 4.5.9066 funktioniert). Bitte führen Sie ein Update der Firmware durch!

Variante für Mittelleiterbetrieb (Märklin H0)

CV 29, Bit 2 = 1  (Analogbetrieb ein)
CV 50, Bit 0 = 1  (AC Analogbetrieb ein)
CV 50, Bit 1 = 0  (DC Analogbetrieb aus)
CV 27, Bit 3 = 1  (Bremsen bei Polarität entgegen der Fahrtrichtung, aktiv)
CV 27, Bit 4 = 1  (Bremsen bei Polarität in Fahrtrichtung, aktiv)
ggf. CV 254       (konst. Bremsweg einstellen)

Diese Variante wird für folgende Betriebsarten empfohlen:

Sie müssen also die CV 50 mit dem Wert 1, und die CV 27 mit dem Wert 24 programmieren. Mit dieser Einstellung soll der Decoder bei Gleichspannung unabhängig von der Polarität bremsen. Dies gilt sowohl für DCC als auch für Motorola Digitalformat.

LokPilot V3.0, LokSound V3.0 / V3.5

Die entscheidenden Einstellungen sind:

CV Funktion Werkseinstellung
CV 29, Bit 2 Analogbetrieb 1
CV 50, Bit 0 AC Analogmodus 1
CV 50, Bit 1 DC Analogmodus 1
CV 51, Bit 0 Märklin Bremsmodus 1
CV 51, Bit 3 Lenz DC Bremsmodus 0

Außerdem sehr praktisch ist die Funktion "konstanter Bremsweg", die es jedoch nur beim LokPilot 3, nicht aber beim LokSound 3 gibt:

CV Funktion
CV 245 Bremskennlinie
CV 254 Länge des Bremswegs

Bei diesem Decoder ist es durch die fünf CV-Bits, deren Funktion im Zusammenhang mit einem Bremsmodul in der Bedienungsanleitung nicht eindeutig beschrieben ist, eine gewisse Herausforderung, die passende Konfiguration zu finden. Bitte nehmen Sie folgende Varianten als Anregung:

Variante für Zweileiterbetrieb

CV 29, Bit 2 = 0  (Analogbetrieb aus)
CV 50, Bit 0 = 1  (AC analog ein, Einstellung ist vermutlich irrelevant)
CV 50, Bit 1 = 1  (DC analog ein, wichtig für richtungsabhängige Bremswirkung mit DCC auf Zweileiter)
CV 51, Bit 0 = 1  (märklin Bremsmodus ein, wichtig für märklin/Motorola, vermutlich irrelevant für DCC)
CV 51, Bit 3 = 1  (Lenz DC Bremsmodus ein, wichtig für DCC, vermutlich irrelevant für märklin/Motorola)
ggf. CV 254       (konst. Bremsweg einstellen)

Diese Variante wird für folgende Betriebsarten empfohlen:

Mit dieser Einstellung sollte der Decoder – bei Ansteuerung im DCC-Digitalformat – die Polarität auswerten, so dass die Lok nur in einer Fahrtrichtung bremst und in Gegenrichtung die Fahrt unverändert fortsetzt. Bei Ansteuerung im Motorola-Format dürfte der Decoder in jeder Richtung bremsen.

Variante für Mittelleiterbetrieb (Märklin H0)

CV 29, Bit 2 = 0  (Analogbetrieb aus)
CV 50, Bit 0 = 1  (AC analog ein, Einstellung ist vermutlich irrelevant)
CV 50, Bit 1 = 0  (DC analog aus, wichtig für richtungsunabhängige Bremswirkung)
CV 51, Bit 0 = 1  (märklin Bremsmodus ein, wichtig für Betrieb mit Märklin/Motorola-Digitalformat)
CV 51, Bit 3 = 1  (Lenz DC Bremsmodus ein, wichtig für Betrieb mit DCC-Digitalformat)
ggf. CV 254       (konst. Bremsweg einstellen)

Diese Variante wird für folgende Betriebsarten empfohlen:

Mit dieser Einstellung sollte der Decoder bei Gleichspannung unabhängig von der Polarität bremsen. Diese Einstellung ist insbesondere für das Mittelleiter-Gleis in jedem Falle passend. Das Bremsen wird sowohl mit Märklin/Motorola- als auch mit DCC-Format eingeleitet.

Kundenrückmeldungen

Hierzu eine Kundenrückmeldung vom 2011-01-02:

nach langem Probieren habe ich nun die richtige CV-Einstellung für den Zweileiterbetrieb, Oneway Betriebsart 2 (Station), DCC-Betrieb und dem ESU Lokpilot 3.0 gefunden:
  CV29 = 6
  CV50 = 1
  CV51 = 9
Alle anderen Einstellungen haben zu allen möglichen Reaktionen geführt, Lok bremste aber nicht in beide Richtungen am Signal. Ich hoffe damit auch Anderen helfen zu können.

Und eine weitere Kundenrückmeldung vom 2021-03-22:

Betrieb mit ESU 3.0/3.5 XL in der Spur 1, damit Bremsen wie gewünscht in Fahrtrichtung, in Gegenrichtung wird das Signal ignoriert:
  CV29 = 2
  CV50 = 3
  CV51 = 9
Dagegen sorgt die Einstellung CV29 = 6 und CV50 = 1 für sonderbares Verhalten: bei Rückwärtsfahrt bleibt die Lok im Bremsbereich ohne Auslauf sofort stehen und behält im Stand das letzte Fahrgeräusch!

LokSound V2.0

Die entscheidenden Einstellungen sind:

CV Funktion Werkseinstellung Einstellung
CV 29, Bit 2 Analogbetrieb 1 0
CV 49, Bit 1 Märklin Bremsstrecke 0 1

Bitte programmieren Sie die Bits in den CV so, wie in der Tabelle in der Spalte "Einstellung" angegeben!

Fleischmann

Decoder für das alte Fleischmann FMZ-System funktionieren nicht mit bogobit Bremsmodulen.

Zu Decodern, die das DCC-Digitalformat verstehen, liegen mir keine ausreichenden Informationen vor. Es ist in der Regel davon auszugehen, dass Fleischmann-DCC-Decoder nicht für Bremsbetrieb mit Gleichspannung geeignet sind.

Kühn

Von Kühn gibt es verschiedene Decodergenerationen. Kundenrückmeldungen deuten darauf hin, dass Kühn-Decoder nur eingeschränkt für Bremsbetrieb mit Gleichspannung geeignet sind.

Kühn N45, T65, T125V2

Dies sind Decoder der modernen Generation. Diese Decodergeneration ist daran erkennbar, dass sie die CV 27 (Bremskonfiguration) besitzt. Diese Decodergeneration ist beispielsweise auch daran erkennbar, dass sie RailCom unterstützt.

Die entscheidenden Einstellungen sind:

CV Funktion Werkseinstellung
CV 29, Bit 2 0 = kein Analogbetrieb
1 = Analogbetrieb erlauben
1
CV 27, Bit 4 0 = Bremsen bei Gleichspannung entgegen Fahrtrichtung
1 = Bremsen bei Gleichspg. entgegen Fahrtri. auch nach Spannungswechsel
0
CV 27, Bit 5 0 = Kein Bremsen bei Gleichspannung in Fahrtrichtung
1 = Bremsen bei Gleichspannung in Fahrtrichtung
0

Hierzu liegt mir folgende Information aus einer Kundenrückmeldung vom 2019-06-18 vor:

Erfahrung mit einem Kühn N45: CV 27 ist entsprechend eingestellt, der Decoder bremst aber nur ab bei CV 29 Bit 2 = 1 (Analogbetrieb erlauben). Aber dann fährt die Lok nach Stromausfall / Wiedereinschalten einfach los, wenn auch verzögert. Ist CV 29 Bit 2 = 0, dann bremst die Lok nicht ab.

Wenn diese Kundenrückmeldung tatsächlich zutrifft, dann hat diese Decodergeneration von Kühn das gleiche Problem wie schon die frühere Decodergeneration: Beim Einschalten der Anlage läuft der Decoder bei anliegender Bremsgleichspannung los, da er diesen Zustand als Analogbetrieb interpretiert. Abhilfe ist durch zusätzliche Schaltungskniffe möglich (Einbau eines zusätzlichen Relais pro Bremsstrecke), um beim Einschalten die Erzeugung der Bremsgleichspannung zu unterdrücken. Bei Interesse bitte E-Mail.

Kühn N025, T125, T145

Diese frühere Decodergeneration ist daran erkennbar, dass sie keine CV 27 besitzt. Diese Decodergeneration ist beispielsweise auch daran erkennbar, dass sie kein RailCom beherrscht.

Die entscheidenden Einstellungen sind:

CV Funktion WerkseinstellungEinstellung
CV 29, Bit 2 Analogbetrieb1 1

Bitte programmieren Sie die Bits in den CV so, wie in der Tabelle in der Spalte "Einstellung" angegeben!

Wie Sie aus der Funktion von CV 29, Bit 2, herauslesen, müssen Sie im Decoder den Analogbetrieb einschalten. Spezielle Einstellungen hinsichtlich eines Bremsmoduls gibt es nicht. Das Bremsen mit Bremsgleichspannung ist gewissermaßen eine Nebenwirkung des DC-Analogbetriebs. Das Verhalten ist dann im einzelnen:

Lenz

Die entscheidenden Einstellungen sind:

CV Funktion Werkseinstellung Einstellung
CV 29, Bit 2 0 = nur Digitalbetrieb
1 = Autom. Analog-/Digitalumschaltung
1 0
CV 51, Bit 5 1 = mit Gleichspannung polaritätsunabhängig anhalten 0 1

Bitte programmieren Sie die Bits in den CV so, wie in der Tabelle in der Spalte "Einstellung" angegeben!

Bitte beachten Sie die Definition der Bit-Nummerierung ganz oben im Kapitel "CV-Programmierung".

Diese Einstellungen gelten für alle Decoder (Standard, Silver, Gold) der Plus-Reihe und auch für die normalen Decoder Standard, Silver, Gold. Bitte beachten Sie: Der Decoder hat zwar die Funktion "konstanter Bremsweg", aber "Bei Bremsen mit Gleichspannung ist der konstante Bremsweg nicht wirksam." (Quelle: Lenz FAQ).

Märklin

Märklin Motorola-Decoder und mfx-Decoder, ohne DCC

Bei märklin-Decodern, die keine Multiprotokoll-Decoder sind, ist nichts einzustellen. Dazu zählen alle klassischen Decoder: alle Delta-Decoder, 6080, 6090, 6090x, 60760, und reine mfx-Decoder; egal ob mit Sound oder ohne. Nicht zu dieser Kategorie gehören die seit 2011 verfügbaren Multiprotokoll-Decoder der Typen "mLD" und "mSD".

Nahezu alle diese Decoder unterstützen den Bremsmodus von Haus aus. Einschränkungen gibt es lediglich bei ungeregelten Digitaldecodern (märklin 6080) oder Deltadecodern: Loks mit neueren Versionen dieser Decoder bleiben recht abrupt im Bremsbereich stehen, bei ganz alten Decodervarianten fährt die Lok leider ungebremst durch den Bremsabschnitt durch.

Außerdem soll es angeblich ganz selten Loks im Programm von Märklin geben, die die Bremsstrecke nicht so recht unterstützen (das kann im regulären Betrieb auftreten, oder es kann z. B. eine im Bremsabschnitt abgestellte Lok nach dem Aus- und Wiedereinschalten unerwartet losfahren). Das wird aber nicht durch das bogobit Bremsmodul verursacht! Solche Loks bremsen mit einem original Märklin-Bremsmodul auch nicht. In so einem Falle sollten Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung setzen.

Märklin, Typ mLD, mSD, mLD3 und mSD3

Dies sind die Märklin Multiprotokoll-Decoder, die neben den Digitalformaten Motorola und mfx auch das DCC-Format unterstützen. Zu dieser Kategorie gehören die seit 2011 verfügbaren Decodertypen "mLD" und "mSD" (Art.-Nummern mLD: 60942, 60962; Art.-Nummern mSD: 60940, 60945, 60946, 60947, 60948, 60949, 60965, 60966, 60967), sowie die seit 2015 verfügbaren Decodertypen "mLD3" und "mSD3" (Art.-Nummern mLD: 60972, 60982, 60983; Art.-Nummern mSD: 60975, 60976, 60977, 60978, 60979, 60985, 60986, 60987), Diese Decoder besitzen CVs, die für den Bremsbetrieb bei Bedarf passend konfiguriert werden müssen.

Die entscheidenden Einstellungen sind:

CV Funktion Werkseinstellungmfx Konfigurationsblock
CV 29, Bit 2 0 = Analogbetrieb aus
1 = Analogbetrieb ein
1
CV 27, Bit 4 0 = kein Bremsen bei Gleichspannung, Polarität entgegen Fahrtrichtung
1 = Bremsen bei Gleichspannung, Polarität entgegen Fahrtrichtung
1 Motor: Bremsstrecke
CV 27, Bit 5 0 = Kein Bremsen bei Gleichspannung, Polarität in Fahrtrichtung
1 = Bremsen bei Gleichspannung, Polarität in Fahrtrichtung
1 Motor: Bremsstrecke
CV 50, Bit 0 0 = Analog AC aus
1 = Analog AC ein
1 Formate: AC Konfiguration
CV 50, Bit 1 0 = Analog DC aus
1 = Analog DC ein
1 Formate: DC Konfiguration

Außerdem sehr praktisch ist die Funktion "konstanter Bremsweg", die es jedoch nur bei den mLD3- und mSD3-Decodern mit aktueller Firmware (bzw. nach entsprechendem Firmware-Update) gibt:

CV Funktion
CV 253, Bit 0 1 = konstanter Bremsweg in Bremsabschnitten aktiviert
CV 254 Länge des Bremswegs in Vorwärtsrichtung
CV 255 Länge des Bremswegs in Rückwärtsrichtung
CV 248-252 Motor- und Getriebeparameter für Bremswegberechnung

Somit sollten die folgenden Einstellungen passen:

Variante für Zweileiterbetrieb

CV 29, Bit 2 = 0 ? (Analogbetrieb)
CV 27, Bit 4 = 1   (Bremsen bei Gleichspannung, Polarität entgegen der Fahrtrichtung)
CV 27, Bit 5 = 0   (kein Bremsen bei Gleichspannung, Polarität in Fahrtrichtung)
CV 50, Bit 1 = 0   (Analog DC-Betrieb ausschalten)

Mit dieser Einstellung sollte der Decoder die Polarität auswerten, so dass die Lok nur in einer Fahrtrichtung bremst und in Gegenrichtung die Fahrt unverändert fortsetzt.

Variante für Mittelleiterbetrieb (Märklin H0) und für Zweileiterbetrieb

Einstellung von CV 50, Bit 1 auf 0. Alle anderen CVs wie Werkseinstellung:

CV 29, Bit 2 = 1   (Analogbetrieb)
CV 27, Bit 4 = 1   (Bremsen bei Gleichspannung, Polarität entgegen der Fahrtrichtung)
CV 27, Bit 5 = 1   (Bremsen bei Gleichspannung, Polarität in Fahrtrichtung)
CV 50, Bit 1 = 0   (Analog DC-Betrieb ausschalten)

Mit dieser Einstellung sollte der Decoder bei Gleichspannung unabhängig von der Polarität bremsen.

Piko

Die Lokdecoder von Piko sind typischerweise keine reine Eigenentwicklung von Piko, sondern werden in Zusammenarbeit mit namhaften Decoderherstellern entwickelt.

SmartDecoder 5.1

Piko führte ab 2021 die "SmartDecoder 5.1" ein. Sie lösen die SmartDecoder-Generation 4.1 ab. Zu "SmartDecoder 5.1" gehören die Piko Decoder mit den Artikelnummern 365xx (Gartenbahn), 465xx (kleine Spurweiten) und 565xx (H0).

Die entscheidenden Einstellungen sind:

CV Funktion WerkseinstellungEinstellung
CV 27, Bit 4 1 = Bremsen bei negativer Gleichspannung
(Fahrtrichtung entgegengesetzt)
0 1
CV 27, Bit 5 1 = Bremsen bei positiver Gleichspannung
(Fahrtrichtung gleich)
0 1 / nach Bedarf

Bitte programmieren Sie die Bits in den CV so, wie in der Tabelle in der Spalte "Einstellung" angegeben!

Diese Decoder unterstützen die Funktion "konstanter Bremsweg". Einstellungen dazu erfolgen in den CV 140–145.

Anmerkung zu CV 27: Ein Decoder kann für Zweileiter so programmiert werden, dass er in einer Fahrtrichtung bremst, und in der Gegenrichtung durchfährt. Das ist ideal für richtungsabhängiges Bremsen vor einem Signal.

SmartDecoder 4.1

Piko führte 2018 die "SmartDecoder 4.1" ein. Sie lösen frühere Decoder ab. Zu den "SmartDecoder 4.1" gehören die Piko Decoder 46400, 46401, 46402, 56400, 56401, 56402, 56403, 56405. Bei diesen Decodern gibt es folgende Ähnlichkeiten in der Bauart und in der CV-Programmierung:

Piko Nummer ähnlicher Hersteller und Decodertyp Schnittstelle
56400 Uhlenbrock 74560 PluX22, Soundschnittstelle
56401 Uhlenbrock 74570 PluX22, Soundschnittstelle
56402 Uhlenbrock 74150 PluX16, Soundschnittstelle
56403 Uhlenbrock 74120 8pol. Schnittstelle NEM 652 mit SUSI-Schnittstelle
46400 Uhlenbrock 73115 6-pol.
46401 Uhlenbrock 73145 PluX12
46402 Uhlenbrock 73235 Next18

Für die Piko Decoder 46400, 46401, 46402, 56400, 56401, 56402, 56403 verwenden Sie bitte die Einstellungen für die Uhlenbrock "Intellidrive 2" Decoder.

Gleiches gilt für die Piko "SmartDecoder 4.1 Sound": 56405, 564xx. Auch hier verwenden Sie bitte die Einstellungen für die Uhlenbrock "Intellidrive 2" Decoder.

36120, 46121, 46210, 46211, 46218, 56121, 56122, 56123

Die Piko Decoder 36120, 46121, 46210, 46211, 46218, 56121, 56122, 56123 wurden vermutlich bis 2017 hergestellt und ab 2018 durch die "SmartDecoder 4.1" abgelöst.

Bei den Piko Decodern 36120, 46121, 46210, 46211, 46218, 56121, 56122, 56123 gibt es folgende Ähnlichkeiten in der Bauart und in der CV-Programmierung:

Piko Nummer ähnlicher Hersteller und Decodertyp Kennzeichen / Eigenschaften
46121 Uhlenbrock 76150 PluX16
46210 Uhlenbrock 73410 6-pol. NEM 651
46211 Uhlenbrock 73140 PluX12
46218 Uhlenbrock 73230 Next18
56121 Uhlenbrock 76395 (groß) / 76425 (klein)8pol. Schnittstelle NEM 652 mit SUSI-Schnittstelle
56122 Uhlenbrock 76320 8pol. Schnittstelle NEM 652
56123 Uhlenbrock 76590 PluX22
36120 Uhlenbrock 77500 Großbahn, Schraubklemmen

Für die Piko Decoder 46121, 46210, 46211, 46218, 56121, 56122 verwenden Sie bitte die Einstellungen für die Uhlenbrock "Intellidrive" Decoder.

Für die Piko Decoder 36120, 56123 verwenden Sie bitte die Einstellungen für die Uhlenbrock "Intellidrive" Decoder mit Langsamfahrfunktion.

Piko LokSound Decoder

Beim Piko Decoder 46194 gibt es folgende Ähnlichkeit in der Bauart und in der CV-Programmierung:

Piko Nummer ähnlicher Hersteller und Decodertyp
46194 ESU LokSound V4.0

Für den Piko Sounddecoder 46194 verwenden Sie bitte die Einstellungen für den ESU LokSound V4.0 Decoder.

Roco

Roco bzw. die Modelleisenbahn München GmbH ist in der Regel nicht selbst der Hersteller der Lokdecoder, die in ihre Lokmodelle eingebaut sind, sondern kauft diese Decoder bei namhaften Decoderherstellern ein. Roco ist auch bei vielen Decodertypen so ehrlich, und belässt den Decodern auch ihre wahre Herstellerkennung, d. h. durch Auslesen von CV 8 kann der Hersteller identifiziert werden.

Roco verwendet Decoder verschiedener Hersteller. Vom Hersteller hängt dann die erforderliche Konfiguration ab. Am besten ist es, wenn Sie noch die Original Decoderanleitung besitzen und damit die beste Übereinstimmung mit den nachfolgenden Decodertypen und deren Einstellungen finden.

In den nachfolgenden Unterkapiteln sind die Einstellungen der gängigen Roco Decoder aufgeführt. Sie sollten sich nicht allein auf die Decodernummer verlassen. Ab Werk eingebaute Decoder haben vielleicht keine separate Nummer, oder die ab Werk eingebauten Decoder haben zwar scheinbar eine der nachfolgenden Decodernummern, sind aber tatsächlich ein ganz anderer Decodertyp. Bleiben Sie also immer skeptisch und entwickeln Sie Ihren Spürsinn!

Diese Tabelle listet die anschließend näher beschriebenen Decoder auf:

Decoder Stand 2013:

Roco Nummer ähnlicher Hersteller und Decodertyp Größe ca. (in mm) Kennzeichen / Eigenschaften
10732 Uhlenbrock 76420 / 76425 22 × 12,5 × 5,5
10734 Kühn N025 13,4 × 8,8 × 3,3 6polige Schnittstelle, gerade Pins
10735 Kühn N025 13,4 × 8,8 × 3,3 6polige Schnittstelle, abgewinkelte Pins
10738 ESU Lokpilot 1 26,5 × 16 × 6,5
10745 ESU Lokpilot 2 23 × 15,5 × 6,5
10746 ESU Lokpilot 2 25,5 × 15,5 × 4,5
10881 Uhlenbrock 76560 22 × 15 × 3,8 PluX22
10880 Zimo MX630P16 20 × 11 × 5 PluX16, kein Railcom
10882 Zimo MX630P16 20 × 11 × 5 PluX16, mit Railcom
10883 Zimo MX630P22 20 × 15 × 5 PluX22, mit Railcom
10884 Zimo MX630R 20 × 11 × 5 8polig, mit Railcom
10885 Fleischmann 685303 12,9 × 9 × 3,4 6polig gerade, mit Railcom
10886 Fleischmann 685303 12,9 × 9 × 3,4 6polig abgewinkelt, mit Railcom

Decoder Stand 2020:

Roco Nummer ähnlicher Hersteller und Decodertyp Größe ca. (in mm) Kennzeichen / Eigenschaften
10887 Zimo MX617L 13 × 9 × 2,6 6-poliger Decoder, abgewinkelte Stifte (NEM 651)
10890 Zimo MX645R 30 × 15 × 4   8-poliger Sounddecoder (NEM 652)
10891 Zimo MX645P22 30 × 15 × 4 PluX22-Sounddecoder (NEM 658)
10892 Zimo MX648R 20 × 11 × 4 8-poliger Sounddecoder (NEM 652)
10893 Zimo MX648P16 20 × 11 × 4 PluX16-Sounddecoder (NEM 658)
10894 Zimo MX630R 20 × 11 × 3,5 8-poliger Decoder (NEM 652)
10895 Zimo MX630P16 20 × 11 × 3,5 PluX16-Decoder (NEM 658)
10896 Zimo MX633P22 22 × 15 × 3,5 PluX22-Decoder (NEM 658)
685101 Zimo MX618N18 15 × 9,5 × 2,8 Next18-Decoder (NEM 662)
685602 Zimo MX658N18 25 × 10,5 × 4 Next18-Sounddecoder (NEM 662)
686101 Zimo MX622N 14 × 9 × 2,5 6-poliger Decoder, gerade Stifte (NEM 651)
686201 Zimo MX622R 14 × 9 × 2,5 8-poliger Decoder (NEM 652)
687701 Zimo MX649N 23 × 9 × 4 6-poliger Miniatur Sounddecoder (NEM 651)

Roco 10732, 10881

Für die Roco Decoder 10732 und 10881 verwenden Sie bitte die Einstellungen für die Uhlenbrock "Intellidrive" Decoder mit Langsamfahrfunktion.

Roco 10734, 10735

Für die Roco Decoder 10734 und 10735 verwenden Sie bitte die Einstellungen für den Decoder Kühn N025.

Roco 10880, 10882 – 10884, 10887 – 10896

Für die Roco Decoder 10880, 10882 – 10884, 10887 – 10896, und alle weiteren Typen, die auf Zimo Decodern basieren, verwenden Sie bitte die Einstellungen für die Decoder von Zimo.

Tams

Bitte beachten Sie bei den Tams-Decodern die je nach Decoder unterschiedliche Belegung / Bitzuordnung in der CV 27.

Bitte beachten Sie: wenn Sie die CVs mit einer Digitalzentrale im Märklin/Motorola-Modus programmieren, dann gibt es keine "CVs" sondern "Register", deren Nummern sich unterscheiden. Bitte lesen Sie dazu die Anleitung des Decoderherstellers.

Serie 30 plus

Die nachfolgenden Angaben basieren auf der Tams-Anleitung für die Lokdecoder: LD-G-31 plus, LD-G-33 plus, LD-G-34 plus, LD-G-36 plus. Die entscheidenden Einstellungen sind:

CV Funktion WerkseinstellungEinstellung
CV 29, Bit 2 0 = Analogerkennung aus
1 = Analogerkennung ein
1 0
CV 27, Bit 5 1 = Bremsen bei positiver Gleichspannung 0 1 / nach Bedarf
CV 27, Bit 6 1 = Bremsen bei negativer Gleichspannung 0 1
CV 12, Bit 0 0 = Richtungswechsel Analog durch Überspannungsimpuls
1 = Richtungswechsel Analog durch Polaritätswechsel
0 0

Bitte programmieren Sie die Bits in den CV so, wie in der Tabelle in der Spalte "Einstellung" angegeben!

Anmerkung zu CV 27: Ein Decoder kann für Zweileiter so programmiert werden, dass er in einer Fahrtrichtung bremst, und in der Gegenrichtung durchfährt. Das ist ideal für richtungsabhängiges Bremsen vor einem Signal.

30er Serie 2. Version (LD-G-32.2; LD-W-32.2)

Die nachfolgenden Angaben basieren auf der Tams-Anleitung für die Lokdecoder: LD-G-30 neu, LD-G-32.2, LD-W-32.2. Die entscheidenden Einstellungen sind:

CV Funktion WerkseinstellungEinstellung
CV 29, Bit 2 0 = Analogerkennung aus
1 = Analogerkennung ein
1 0
CV 27, Bit 5 1 = Bremsen bei positiver Gleichspannung 0 1 / nach Bedarf
CV 27, Bit 6 1 = Bremsen bei negativer Gleichspannung 0 1
CV 12, Bit 0 0 = Richtungswechsel Analog durch Überspannungsimpuls
1 = Richtungswechsel Analog durch Polaritätswechsel
0 0

Bitte programmieren Sie die Bits in den CV so, wie in der Tabelle in der Spalte "Einstellung" angegeben!

Anmerkung zu CV 27: Ein Decoder kann für Zweileiter so programmiert werden, dass er in einer Fahrtrichtung bremst, und in der Gegenrichtung durchfährt. Das ist ideal für richtungsabhängiges Bremsen vor einem Signal.

30er Serie (LD-G-30, LD-G-31, LD-G-32, LD-G-33, LD-G-34; LD-W-32, LD-W-33)

Die nachfolgenden Angaben basieren auf der Tams-Anleitung für die Lokdecoder der 30er Serie (LD-G-30, LD-G-31, LD-G-32, LD-G-33, LD-G-34; LD-W-32, LD-W-33) und auf eigenen Tests mit einem LD-W-32. Die entscheidenden Einstellungen sind:

CV Funktion WerkseinstellungEinstellung
CV 29, Bit 2 0 = Analogerkennung aus
1 = Analogerkennung ein
1 0
CV 27, Bit 4 1 = Bremsen bei positiver Gleichspannung 0 1
CV 27, Bit 5 1 = Bremsen bei negativer Gleichspannung 0 1
CV 12, Bit 0 0 = Richtungswechsel Analog durch Überspannungsimpuls
1 = Richtungswechsel Analog durch Polaritätswechsel
0 0

Bitte programmieren Sie die Bits in den CV so, wie in der Tabelle in der Spalte "Einstellung" angegeben! Dies gilt, egal ob Sie mit Mittelleitergleis oder Zweileitergleis fahren, egal ob mit DCC oder Motorola.

In der Bedienungsanleitung des Herstellers zur CV 27 (Bremsverhalten bei Gleichspannung) heißt es, "die Angabe der negativen und positiven Gleichspannung wird auf die in Fahrtrichtung der Lok gesehen rechte Schiene bezogen". Bei dem mir zum Test vorliegenden Decoder LD-W-32 (Version: CV 7 = 15) trifft dies nicht zu. Hier wertet der Decoder die Polarität seiner beiden Eingänge X1 gegenüber X2 aus (Schienenabnehmer rechts und links, bzw. Schleifer und Gehäuse), lässt jedoch die Fahrtrichtung der Lok unberücksichtigt.

Trix

Genrell gilt, dass Trix in vielen (aber nicht in allen) Loks Decoder von Doehler & Haass einsetzt. Aus einer Kundenrückmeldung vom 2019-07-13 habe ich erfahren, dass auch auf D&H-Decoder in Trix Loks die neueste Dekoder-Firmware von D&H aufgespielt werden kann. Diese funktioniert einwandfrei mit den Bremsmodulen. Selbst neue Loks haben nicht immer auch die neueste Firmware aufgespielt. Nach dem Update laufen diese aber alle wie gewünscht.

Selectrix DCC Decoder 66857

Zu diesem Decoder liegt uns leider keine Bedienungsanleitung vor.

Der Minitrix Decoder 66857 scheint von Doehler&Haass entwickelt worden zu sein.

Für den Trix Decoder 66857 versuchen Sie am besten mal die Einstellungen für die Doehler&Haass Decoder der Serie DH / Typ DH10C.

Selectrix DCC Decoder 66841

Die entscheidenden Einstellungen sind:

CV Funktion WerkseinstellungEinstellung
CV 27, Bit 4 Bremsen bei negativer Gleichspannung 0 1
CV 27, Bit 5 Bremsen bei positiver Gleichspannung 0 nach Bedarf
CV 29, Bit 2 DCC Betrieb mit Bremsstrecker 1 ?
CV 121 1 oder 2 Halteabschnitte 0 0

Bitte programmieren Sie die Bits in den CV so, wie in der Tabelle in der Spalte "Einstellung" angegeben!

Selectrix DCC Decoder 66840

Der Minitrix Decoder 66840 scheint technisch sehr ähnlich zu sein zum Doehler&Haass DH10A.

Für diesen Decoder charakteristisch ist die folgende Formulierung in der Anleitung des Decoders bzw. in der Anleitung entsprechender Loks: "Der Betrieb mit gegenpoliger Gleichspannung im Bremsabschnitt ist mit der werkseitigen Einstellung nicht möglich. Ist diese Eigenschaft gewünscht, so muss auf den konventionellen Gleichstrom-Betrieb verzichtet werden (CV29 / Bit 2 = 0)."

Für den Trix Decoder 66840 verwenden Sie bitte die Einstellungen für die Doehler&Haass Decoder vom Typ DH10A. Möglicherweise müssen Sie dann auf Selectrix verzichten und DCC verwenden.

Selectrix DCC Decoder 66837, 66838

Der Trix Decoder 66837 und der Minitrix Decoder 66838 unterstützen die Digitalformate Selectrix und DCC. Für diese Decoder charakteristisch ist die folgende Formulierung in der Anleitung des Decoders bzw. in der Anleitung entsprechender Loks: "Der Betrieb mit gegenpoliger Gleichspannung im Bremsabschnitt ist mit der werkseitigen Einstellung nicht möglich. Ist diese Eigenschaft gewünscht, so muss auf den konventionellen Gleichstrom-Betrieb verzichtet werden (CV29 / Bit 2 = 0)."

Für die Trix Decoder 66837 und 66838 verwenden Sie bitte die Einstellungen für die Doehler&Haass Decoder der Serie DHL und DHP. Möglicherweise müssen Sie dann auf Selectrix verzichten und DCC verwenden.

Uhlenbrock

Uhlenbrock "IntelliDrive 2" Decoder und darauf basierende Sounddecoder

Die IntelliDrive 2 Decoder kamen ab 2017 auf den Markt. Dies ist eine ganze Decoder-Familie, in verschiedenen Größen für verschiedene Spurweiten, mit verschiedenen Stecker-Schnittstellen, mit und ohne Sound. Diese Decoder sind charakterisch u. a. daran erkennbar, dass Sie z. B. das ABC-Bremsen unterstützen, oder in den CVs 138–143 Einstellungen zum "konstanten Bremsweg" ermöglichen.

Die nachfolgenden Einstellungen gelten für die Uhlenbrock Decoder 73105, 73115, 73145, 73235, 73405, 73415, 74150, 74155, 74120, 74125, 74560, 74570, 75335.

Die nachfolgenden Einstellungen gelten außerdem für die IntelliSound 4 Decoder 33210, 33214, 33220, 33224, 33230, 33234, die auf dem Decoder 73235 basieren.

Die entscheidenden Einstellungen sind:

CV Funktion WerkseinstellungEinstellung
CV 12, Bit 0 1 = DC (Analogbetrieb Gleichstrom) ein 1 1
CV 12, Bit 1 1 = AC (Analogbetrieb Wechselstrom) ein 1 1
CV 27, Bit 4 1 = Bremsen bei negativer Gleichspannung
(Fahrtrichtung entgegengesetzt)
0 1
CV 27, Bit 5 1 = Bremsen bei positiver Gleichspannung
(Fahrtrichtung gleich)
0 1 / nach Bedarf
CV 29, Bit 2 0 = nur Digitalbetrieb
1 = Autom. Analog-/Digitalumschaltung
1 1

Bitte programmieren Sie die Bits in den CV so, wie in der Tabelle in der Spalte "Einstellung" angegeben!

Anmerkung zu CV 27: Ein Decoder kann für Zweileiter so programmiert werden, dass er in einer Fahrtrichtung bremst, und in der Gegenrichtung durchfährt. Das ist ideal für richtungsabhängiges Bremsen vor einem Signal.

Diese Decoder unterstützen die Funktion "konstanter Bremsweg". Einstellungen dazu erfolgen in den CV 138–143.

Uhlenbrock "IntelliDrive" Decoder und darauf basierende Sounddecoder

Die IntelliDrive Decoder kamen zumeist in den Jahren 2008 bis 2013 auf den Markt. Die nachfolgenden Einstellungen gelten für die Uhlenbrock Decoder 73100, 73110, 73140, 73400, 73410, 75330, 76150, 76200, 76320, 76420, 76425, 76560, 77100, 77500 und vermutlich für weitere Decoder des Herstellers. Die nachfolgenden Einstellungen gelten außerdem für die IntelliSound 4 Decoder 36520, 36524, 36560, 36564, die auf dem Lokdecoder 76560 basieren.

Bei einigen dieser Decoder ist es möglich, das Bremsen durch eine Langsamfahrt zu ersetzen, und zwar bei den Decodern 76200, 76420, 76425, 76560, 77100, 77500 und Sounddecodern 36520, 36524, 36560, 36564. Dies ist im nachfolgenden Kapitel beschrieben.

Die entscheidenden Einstellungen sind:

CV Funktion WerkseinstellungEinstellung
CV 29, Bit 2 0 = nur Digitalbetrieb
1 = Autom. Analog-/Digitalumschaltung
1 1
CV 49, Bit 7 0 = Bremsen nur mit Bremssignal
1 = Bremsen mit analoger Spannung
0 1

Bitte programmieren Sie die Bits in den CV so, wie in der Tabelle in der Spalte "Einstellung" angegeben!

Uhlenbrock "IntelliDrive" Decoder mit Langsamfahrfunktion

Einige Uhlenbrock Decoder besitzen eine seltene Fähigkeit: Sie können so konfiguriert werden, dass sie im Bremsabschnitt nicht bis zum Stillstand, sondern auf Langsamfahrt heruntergebremst werden. Dies betrifft die Decoder 76200, 76420, 76425, 76560, 77100, 77500 und Sounddecoder 36520, 36524, 36560, 36564, sowie die Decoder unter Fremdmarken Roco 10732, 10881 und Piko 36120, 56123. Aktiviert wird die Langsamfahrt, je nach Decoder, entweder in CV 49, Bit 2 (Decoder 76xxx; Roco 10732, 10881; Piko 56123) oder in CV 49, Bit 3 (Decoder 77xxx; Piko 36120). Die Langsamfahrt-Geschwindigkeit wird, je nach Decoder, entweder in CV 52 (76200, 76420, 77xxx; Piko 56123) oder in CV 64 (76425, 76560, 365xx; Roco 10732, 10881; Piko 56123) eingestellt. Die Werkseinstellung, und gleichzeitig die empfohlene Einstellung, ist Bremsen bis zum Stillstand. Die entscheidenden Einstellungen sind:

CV Funktion WerkseinstellungEinstellung
CV 29, Bit 2 0 = nur Digitalbetrieb
1 = Autom. Analog-/Digitalumschaltung
1 1
CV 49, Bit 2 oder 30 = Bremsen bis auf 0 im Bremsabschnitt
1 = Bremsen bis auf Fahrstufe gemäß CV 52 bzw. CV 64
0 0
CV 49, Bit 7 0 = Bremsen nur mit Bremssignal
1 = Bremsen mit analoger Spannung
0 1

Bitte programmieren Sie die Bits in den CV so, wie in der Tabelle in der Spalte "Einstellung" angegeben!

Uhlenbrock AnDi 75000

Der Uhlenbrock Decoder 75000 "AnDi" ist nicht mit Bremsmodulen kompatibel. Wenn Bremsmodule mit "Bremsen bei Gleichspannung" verwendet werden, muss dieser Decoder ausgetauscht werden.

Zimo

Die nachfolgenden Angaben basieren auf der Zimo-Betriebsanleitung Ausgabe 2020-07-20 zur SW-Version 39.0 (und gilt in dieser Form mindestens schon seit Ausgabe 2013-06-01 zur SW-Version 33.0) für die Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, und Sound-Decoder MX640 bis MX660. Die entscheidenden Einstellungen sind:

CV Funktion WerkseinstellungEinstellung
CV 29, Bit 2 0 = Automatische Umschaltung auf Analogbetrieb aus
1 = Automatische Umschaltung auf Analogbetrieb ein
1 0
CV 112, Bit 6 0 = Gleichstrom-Bremsung normal
1 = Gleichstrom-Bremsung richtungsunabhängig
0 für Zweileiter: 0
für Mittelleiter (Märklin H0): 1
CV 124, Bit 5 0 = Gleichstrom-Halteabschnitte aus
1 = Gleichstrom-Halteabschnitte ein
0 1
CV 140 Bremskennlinie 0 nach Wunsch, z. B. 1
CV 141 Länge des Bremswegs 0 nach Wunsch, z. B. 10

Bitte programmieren Sie die Bits in den CV so, wie in der Tabelle in der Spalte "Einstellung" angegeben! Hinweis: Falls das Programmieren nicht funktioniert, könnte die Programmiersperre des Decoders schuld sein. Um die Programmiersperre aufzuheben, muss in CV 144 der Wert 0 geschrieben werden.

Bei der CV 112, Bit 6 beachten Sie:

Zu den Einstellungen des konstanten Bremswegs mit CV 140 und CV 141 lesen Sie bitte die Betriebsanleitung. Bei modernen Decodern kann die CV 141 ersetzt werden durch die Einstellungen in den CV 830–833.

Hierzu passend folgende Kundenrückmeldung vom 2011-11-20:

Ich habe jetzt 2 × den Decoder Zimo MX 621N probiert (Zweileiter, TT mit ESU ECOS):
- CV 112, Bit 6 muß auch auf 1 stehen.
- Bei einer Lok war es nötig, die CV 140 auf 11 statt auf 1 zu stellen.
Es geht jetzt mit beiden Loks.

Ihr Feedback

Wenn Sie, lieber Kunde, Erfahrung mit anderen Decodern gemacht haben und geeignete Einstellungen für Ihren Decodertyp haben, oder Anmerkungen und Korrekturen zu den oben angegebenen Daten haben, bin ich und bestimmt auch sehr viele andere Modellbahner sehr dankbar, wenn Sie diese Information mitteilen. Bitte verwenden Sie hierfür das Kontaktformular.